Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Badedienst Freibad

"Splash Party" im Freibad Walldürn

Veröffentlicht: 02.07.2022
Autor: Stieglmeier

Bei der am Samstagabend bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen im Walldürner Freibad stattgefundenen „Splash-Sommerparty“ ließ der Veranstalter auch eine nahezu schon legendäre Tradition in diesem Jahr zum zweiten Malwieder neu aufleben: Das „Walldürner Fischerstechen“, das im Jahr 1988 von der Arbeiterwohlfahrt Walldürn im Rahmen deren damaligen alljährlichen Sommerfestes ins Leben gerufen wurde und dann bis zum Jahr 2003 mit der damaligen alljährlichen tatkräftigen Unterstützung der DLRG in jedem Sommer erfolgreich mit alljährlich bis zu 20 teilnehmenden Mannschaften durchgeführt wurde, dann aber eine Unterbrechung fand und seit 2004 bis zum letzten Jahr nicht mehr zur Austragung kam.

Zum zweiten Mal nach der langen Pause war es nun aber endlich wieder so weit: Mit einem Schlauchboot unter den Füßen, einer gepolsterten Lanze in den Händen des „Lanzenstechers“ und viel Adrenalin im Blut, gingen am vergangenen Samstagnachmittag jeweils 6 Erwachsenen- und Jugendteams - bestehend aus jeweils vier Paddlern und einem Lanzenstecher - in den Wettstreit bzw. ins „feuchte Naß“ des Walldürner Freibades, wobei immer zwei Teams gegeneinander antraten und so in einem Wettkampf jeder gegen jeden am Ende jeweils die vier bestplazierten Teilnehmer für die Endrunde um Platz 1 und 2 sowie um Platz 3 und 4 ermittelten. Als Sieger ging bei den Erwachsenen-Teams am Ende das Team „Se Yellow from se egg“ von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn mit Leon Beuchert, Felix Bosan, Oliver Ebert, Torben Edelmann und Daniel Hasenstab hervor, das Titelverteidiger „Club 92 Walldürn“ im Finale besiegen konnte. Sieger bei den Jugendlichen wurde am Ende nach einem spannenden Finale das Team „Mein Lieblingsteam“ Walldürn mit Verena Abazi, Elina Dietz, Lena Günther, Jonas Günther und Kira Hasenstab.

Die beiden Siegerteams sowie die „Zweit- und Drittplatzierten bei den Erwachsenen- und Jugendteams erhielten am Ende der Veranstaltung aus den Händen von „Oberschiedsrichter“ Andreas Edelmann und Florian Wanke (beide von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn sowie Sina Berberich (Stabsstelle des Bürgermeisters der Stadt Walldürn) jeweils ihre Siegpreise und die Siegermannschaft bei den Erwachsenenen-Teams - das Team „Se Yellow from se egg“ von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn - zu dem noch den Sieger-Wanderpokal der Stadt Walldürn, der im nächsten Jahr 2023 beim nächsten Fischerstechen zu verteidigen sein wird.

Damit die ganze Veranstaltung auch einen gebührenden musikalischen Rahmen hatte, sorgte während des gesamten Fischerstechens DJ Steven Opitz alias „Der Picknicker““ mit den von den insgesamt 12 teilnehmenden Erwachsenen- und Jugendteams vor Veranstaltungsbeginn selbst ausgesuchten und festgelegten „Einmarschsongs“ für das gebührende musikalische Ambiente beim jeweiligen Einmarsch und bei der jeweiligen Vorstellung eines jeden Teilnehmerteams.

Und auch nach dem Fischerstechen sorgte der DJ im weiteren Verlauf dieser Splash-Sommerparty für beste musikalische Unterhaltung bei den anwesenden Schwimmbadgästen und Besuchern dieser „3. Walldürner Splash-Sommerparty“ im Walldürner Freibad.

Zum Auftakt der diesjährigen Splash-Party im Walldürner Freibad konnte Manuel Sturm als Moderator des zum zweiten Mal nach vorheriger 18-jähriger Unterbrechung wieder durchgeführten traditionellen „Walldürner Fischerstechens“ neben den teilnehmenden Mannschaften am Fischerstechen sowie den zahlreichen bereits zu diesem Zeitpunkt im Walldürner Freibad weilenden Badegästen insbesondere auch einige Gemeinderäte und Vereinsvorsitzende begrüßen, und gleichzeitig aber auch diese Begrüßungsansprache zu einem Wort des Dankes an alle, die diese Splash-Party und dieses Fischerstechen in deren Vorbereitung und Durchführung unterstützt hatten, zu danken - der DLRG-Ortsgruppe Walldürn, dem Förderverein „Freunde und Förderer der Walldürner Bäder e.V.“, der Kolpingjugend, der Familie Wöhl sowie dem Städtischen Verkehrsamt/Tourist-Information der Stadt Walldürn.

Nach der Information der teilnehmenden Mannschaften und der zahlreichen Zuschauer über den Verlauf und Ablauf sowie die Wettkampfregeln des Fischerstechens durch den bei diesem Fischerstechen als „Oberschiedsrichter fungierenden stellvertretenden Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Walldürn, Andreas Edelmann erwarteten alle dann gespannt den Start dieses Fischerstechens, an dem sich insgesamt 12 Mannschaften - 8 Erwachsenenteams und 6 Jugendteams - beteiligten, die im Verlauf des Wettkampfes im Kampf jeder gegen jeden versuchten, den jeweiligen gegnerischen Lanzenstecher ins feuchte Naß zu befördern und sich so am Ende dann als Erst- bzw. Zweitplazierter für die Teilnahme am Finale und als Dritt- und Viertplatzierter für den Platzierungskampf um die Plätze 3 und 4 zu qualifizieren.

An den Start gingen dabei zunächst erst einmal die sechs Jugendteams, von denen am Ende das Team „Abba Mania FG“ mit 4 Siegen die Nase vorn gefolgt, gefolgt von den drei Teams „Black Boys“, Junioren-Schautanzgruppe FG und „Mein Lieblingsteam“ mit jeweils 3 Siegen punktgleich auf den Plätzen 2 - 4, dem Team „Dancing Queens FG“ mit 2 Siegen auf Platz 5 und dem Team „Geburtstagsteam“ mit 1 Sieg auf Platz 6. Nach Punktegleichstand auf den Plätzen 2 - 4 wurde bei den Jugendmannschaften eine zusätzliche Entscheidungsrunde zur Ermittlung der endgültigen Platzierungsreihenfolge und damit der beiden Duell-Paarungen im Kampf um die Finalteilnahme und die Teilnahme am Duell um die Plätze 3 und 4 erforderlich. Hierbei konnte sich als zweiter Finalteilnehmer das Team „Abba Mania FG“ durch zwei Siege gegen die beiden anderen punktgleichen Teams durchsetzen.

Im Kampf um Platz 3 und gewann dann das Team der Junioren-Schautanz-gruppe der FG Walldürn gegen das Team „Black Boys, und im Finale siegte dann anschließend das Team „Mein Lieblingsteam“ gegen das Team „Abba Manis FG“ und damit den verdienten Turniersieg „einfahren“.

Bei den 6 Erwachsenen-Teams konnten sich am Ende der Duell-Runde „Jeder gegen Jeden“ die Teams „Se Yellow from se egg“mit 5 Siegen, Titelverteidiger „Club 92 Walldürn“ mit 4 Siegen, „Donnerstagsstammtisch“ mit 3 Siegen und „Space Invaders“ mit zwei Siegen gegen die beiden restlichen Teams „Strömungsretter“ mit 1 Sieg und DLRG Braun Oldies mit 0 Siegen durchsetzen und somit für die Finalrunde um Platz 1 - 4 qualifizieren.

Im Kampf um Platz 3 und 4 gewann dann das Team „Space Invaders“ der Kolpingfamilie Walldürn gegen das Team „Donnerstagsstammtisch“ aus Walldürn, und das große Finale um Platz 1 - und 2 endete dann schließlich mit einem Sieg des Teams „Se Yellow from the egg“ von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn gegen den Titelverteidiger, das „Club 92-Team“ aus Walldürn .

Im gesamten Verlauf dieses Fischerstechens war es immer wieder hochinteressant zu beobachten, wie sich die einzelnen Mannschaften jeweils vorbereiteten, wie sie von ihren Fans lautstark und begeistert angefeuert wurden, wie sich die einzelnen Teams in ihren Booten und mit ihrem „Lanzenstecher“ an ihre jeweiligen Gegner heranarbeiteten, und wie die „Lanzenstecher“ sich immer wieder nicht nur ihres direkten Gegners erwehren mussten, sondern oft auch zuvor schon ab und an Mühe hatten, sich mit ihrem Gleichgewicht auf dem nassen Brett im Bug des Bootes zu halten und nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Dies alles trug mit dazu bei, dass sich alle Badegäste, Badebesucher, Zuschauer und Fans allzeit immer wieder bestens amüsieren konnten und viel Gefallen an dieser originellen Veranstaltung fanden. Nicht zuletzt auch die originelle „Badekleidung“ der einzelnen teilnehmenden Mannschaften trug ebenfalls sehr wesentlich mit zum guten und humorvollen Gelingen dieses diesjährigen „Walldürner Fischerstechens“, dessen Siegerehrung wie bereits eingangs bereits erwähnt „Oberkampfrichter“ Andreas Edelmann, der 1. Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Walldürn, Florian Wanke sowie Sina Berberich von der Stadt Walldürn am Ende der Veranstaltung gemeinsam vornahmen, bei der neben den beiden Siegermannschaften bei der Jugend und bei den Erwachsenen auch die Teams mit der originellsten Badekleidung bzw. Badekostümen - bei der Jugend war dies das Team „Black Boys“ und bei den Erwachsenen das Team „Donnerstag-Stammtisch - besonders geehrt und mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Sei abschließend noch einmal besonders lobend erwähnt und hervorgehoben, dass den ganzen Samstagnachmittag und Samstagabend über im gesamten Verlauf dieser Splash-Sommerparty mit Fischerstechen stets auch bestens für das leibliche Wohl aller Teilnehmer, Gäste und Badebesucher gesorgt war.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.